Übersetzungsprozess

Revision 12 as of 2009-03-29 12:28:32

Clear message

Beteiligte

An einer Übersetzung sind zwei Personen beteiligt: der Übersetzer (Verantwortlicher) und der Prüfer. Mindestens der Prüfer muss offizielles Mitglied im Übersetzer-Team sein, damit er die Übersetzungsvorschläge akzeptieren kann. Ob der Übersetzer dem Übersetzer-Team angehört, hängt davon ab, wie lange und intensiv er sich mit Übersetzungsaufgaben beschäftigt hat und wie sehr er sich hier engagieren möchte. Auch solche Ubuntu-Anwender, die sich nicht langfristig an das Team (und an Rosetta) binden möchten, sondern nur temporär mitarbeiten möchten, können dies tun, indem Sie Übersetzungen als Vorschläge (»Suggestions«) einbringen, die dann vom Prüfer übernommen werden.

Planung

Warum Planung?

Da an den Übersetzungen zu einem Release mehrere Übersetzer (und Prüfer) beteiligt sind, müssen die anstehenden Aufgaben so verteilt werden, dass Aufgaben einerseits nicht doppelt bearbeitet werden und andererseits wichtige Aufgaben nicht unbearbeitet liegen bleiben. Als Grundlage für diese Planung dient die Aufgabenliste, die für jedes anstehende Release neu angelegt wird (siehe als Beispiel Intrepid-Aufgaben).

Packages und Templates

Die Aufgabenliste beinhaltet die priorisierten Packages und Dokumentationen, die vom Übersetzerteam für das entsprechende Release vorgesehen sind. Zu beachten ist hier, dass zum einen natürlich viele Übersetzungen aus anderen Projekten in Ubuntu einfließen, die nicht oder nur in Ausnahmefällen in Rosetta geändert werden sollten, und zum anderen das Übersetzerteam aus personellen Gründen ggf. nicht alle vorhandenen Übersetzungen betreuen kann. So kann es sein, dass bei einem speziellen Release nur die Übersetzungen der Dokumentation im Bereich Ubuntu unterstützt werden, nicht aber die Dokumentation von Edubuntu oder Xubuntu.

Mitarbeit

Möchtest du mitarbeiten, so kannst du dich als Verantwortlicher oder Prüfer einer oder mehrerer Aufgaben eintragen. Am Einfachsten ist es, du trägst dich mit dem Namen deines Launchpad-Accounts ein; so sind dann Verwechselungen ausgeschlossen.

Natürlich solltest du darauf achten, dass du nicht gleichzeitig Verantwortlicher und Prüfer eines Packages oder Templates bist. Insbesondere, wenn du nicht dem Übersetzer-Team angehörst, solltest du sichergehen, dass sich auch ein Prüfer findet, der deine Übersetzungen auch akzeptiert. Im Zweifel solltest du über die Mailingliste nachfragen, wer diese Aufgabe übernehmen kann.

Kleiner Tipp: wenn du dich als Verantwortlicher oder Prüfer eingetragen hast, ist es oft hilfreich, die Aufgabenliste zu abonnieren. So wirst du dann informiert, wenn sich etwas ändert.

Zustand

Neben Verantwortlichem und Prüfer wird in der Aufgabenliste auch der Zustand der Aufgabe dokumentiert. Hier werden beispielsweise folgende Eintragungen vorgenommen:

  • ungeprüft: das ist quasi der Ausgangszustand; das Package oder Template ist vielleicht schon teilweise übersetzt, beinhaltet aber noch offene Zeichenketten und Übersetzungsvorschläge, die geprüft werden müssen.

  • in Arbeit: bedeutet, dass der Verantwortliche, also der Übersetzer, die Übersetzung bearbeitet.

  • Korrekturlesen notwendig: bedeutet, dass der Verantwortliche die Überarbeitung abgeschlossen hat und das nun der Prüfer die Übersetzung korrekturlesen muss.

  • aktualisiert und geprüft: bedeutet, dass die Übersetzung geprüft worden ist und in der Form an den Anwender ausgeliefert werden könnte

Farben

Da im Feld »Zustand« oft auch Kommentare stehen und die Liste teilweise recht unübersichtlich ist, können Farben verwendet werden, um den Status der einzelnen Templates für eine bessere Übersicht zu markieren. Dabei werden folgende Farben verwendet:

  • rot (Farbcode: #FF6666): In der zu übersetzenden Ubuntu-Version ist keine überprüfte Übersetzung vorhanden.

  • orange (Farbcode: #FFAA00):

    • Es existiert keine vollständige Übersetzung, es sind allerdings durchgängig Vorschläge eines Übersetzers vorhanden oder eine passende Übersetzung befindet sich in der Importwarteschlange.
    • Für diese Version bereits übersetzt worden, aber es werden noch bzw. sind bereits geänderte Zeichenketten hinzukommen (.pot-Dateien in der Importwarteschlange).
  • gelb (Farbcode: #FFFF66): Die Übersetzung ist vollständig (nicht nur Vorschläge, sondern tatsächlich übernommen). Es wurde entweder noch nicht Korrektur gelesen sowie Bestehendes überprüft oder eine Überarbeitung steht zur Diskussion.

  • grün (Farbcode: #66FF66): Die Übersetzung ist abgeschlossen und es werden auch keine neuen zu übersetzenden Zeichenketten mehr hinzukommen.

Mit diesen Farben wird die Tabellenzelle eingefärbt, die den Namen des Templates enthält. Dazu wird der Farbcode, umgeben von spitzen Klammern, direkt hinter den doppelten Abstrich, mit dem die Tabellenzeile beginnt, eingefügt.

Übersetzen

Bearbeitet man eine Übersetzung, so ist es wichtig, alle Zeichenketten (Strings) zu prüfen. Es reicht nicht aus, nur einzelne Zeichenketten zu betrachten oder nur die unübersetzten Zeichenketten zu bearbeiten. Vielmehr muss neben der Vollständigkeit sichergestellt werden, dass die Übersetzungen den Richtlinien von Ubuntu und den damit verbundenen Projekten entspricht, konsistent und inhaltlich richtig ist. Dies kann man nur erreichen, wenn man die Übersetzung als Ganzes betrachtet.

Wenn du eine Übersetzung bearbeitest, ohne dass du offiziell dem Übersetzerteam angehörst, solltest du sicherstellen, dass für jede Zeichenkette mindestens ein Übersetzungsvorschlag vorhanden ist, der obigen Kriterien entspricht. Ggf. solltest du selbst einen entsprechenden Vorschlag eingeben. Du kannst auch in der Aufgabenliste vermerken, wenn du bei bestimmten Zeichenketten die Übernahme eines Vorschlags eines anderen Launchpad-Benutzers für sinnvoll hältst.

Bearbeitest du eine Übersetzung und bist bereits Mitglied im Übersetzerteam, so solltest du die deiner Meinung richtige Übersetzung auch auswählen. Nach der Bearbeitung sollte es keine offenen Zeichenketten (weder »untranslated« noch »need review«) mehr geben.

Bei Übersetzungsproblemen oder Begriffen, für die eine Standardübersetzung sinnvoll wäre aber noch nicht vorliegt, empfiehlt es sich, diesen Punkt auf der Mailingliste zu diskutieren.

Nach dem Übersetzen aktualisiert der Verantwortliche den Zustand in der Aufgabenliste.

Korrekturlesen

Beim Korrekturlesen müssen die Übersetzungsvorschläge des Übersetzers übernommen werden (kann ggf. entfallen) und die Übersetzungen geprüft werden. Wenn du als Prüfer hier Fehler feststellst, solltest du die entsprechenden Zeichenketten direkt verbessern.

Gehen deine Korrekturen über einfache Anpassungen (Korrektur von Tippfehlern, Kommasetzung, Satzbau) hinaus, solltest du in einer Mail an die Mailingliste kurz darstellen, was du warum geändert hast. Zweck dieser Mail ist, dass deine Änderungen ggf. noch einmal kritisch hinterfragt werden und andere daraus etwas lernen können. Du solltest diese Mail daher immer positiv formulieren und darauf verzichten, kleinere Fehler unnötig in den Mittelpunkt zu stellen.

Spätestens nach dem Korrekturlesen muss die Übersetzung vollständig sein. Es gibt dann keine Zeichenketten mehr, die »untranslated« sind oder die mit »need review« gekennzeichnet sind. Abschließend aktualisiert der Prüfer den Zustand in der Aufgabenliste.