UbuntuBerlin
Size: 4012
Comment: Neue Treffentermine eingetragen
|
Size: 4012
Comment: kleine Fehlerchen korrigiert
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 39: | Line 39: |
* Am 26.10.07 veranstalten wir eine Party zum Release von Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon". Ort ist wieder die c-base [https://wiki.c-base.org/coredump/AnfahrtsSkizze (Anfahrtsskizze)]). | * Am 26.10.07 veranstalten wir eine Party zum Release von Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon". Ort ist wieder die c-base [https://wiki.c-base.org/coredump/AnfahrtsSkizze (Anfahrtsskizze)]. |
Line 61: | Line 61: |
''Wir sind bisher eine eher lose Gruppierung. Bisher gab es 15 Treffen, meist Stammtisch-Treffen sowie Release-Partys.'' | ''Wir sind bisher eine eher lose Gruppierung. Bisher gab es 15 Treffen, meist Stammtisch-Treffen sowie Release-Parties.'' |
attachment:UbuntuBerlin.png |
For an English version see below.
Dies ist die Seite des Berliner Ubuntu Teams Ubuntu Berlin.
Das 'Ubuntu Berlin'-Team befindet sich im [https://launchpad.net/~ubuntu-berlin Launchpad].
Jeder kann der Gruppe [https://launchpad.net/people/ubuntu-berlin/+join beitreten].
- Diese Gruppe hat zwei Mailinglisten:
[https://eshu.ubuntu-eu.org/mailman/listinfo/berlin Ubuntu-Berlin allgemein].
[https://eshu.ubuntu-eu.org/mailman/listinfo/berlin-treffen Ankündigungen von Treffen].
- Wir sind auch per Chat auf dem IRC-Kanal #ubuntu-berlin auf irc.freenode.net zu erreichen.
(Um IRC zu benutzen: Das Programm XChat installieren mittels Gnome-Menü Anwendungen > 'Hinzufügen/Entfernen' > 'XChat IRC client'. Xchat starten. Den Server Freenode.net wählen. Dem Kanal #ubuntu-berlin beitreten.)
Die Gruppe ist offen. Es kann also jeder Mitglied werden (aus Berlin oder der näheren Umgebung sollte man aber schon kommen ). Wenn du dich angesprochen fühlst, nimm einfach über einen der oben beschriebenen Wege teil.
Wir haben uns folgende Ziele gesteckt:
- die Betreuung von Veranstaltungen in und um Berlin, z. B.
- Konferenzen,
- Messen,
Installations-Parties (evtl. in Zusammenarbeit mit der [http://www.belug.de/ BeLUG]).
- die Pflege der deutschen Übersetzung,
- Bieten von Hilfe und Unterstützung,
- sich zu geselligen Abenden einfinden, sowie
- jede Menge gemeinsamen Spaß in Berlin haben.
Anstehende Termine
Am 24.9. um 20 Uhr treffen wir uns im IRC auf #ubuntu-berlin. Thema ist die Organisation der [https://wiki.ubuntu.com/GutsyBerlinReleaseParty Gutsy-Release-Party].
Das nächste Treffen findet am 1.10. um 19 Uhr in der c-base (Nähe Bahnhof Jannowitzbrücke [https://wiki.c-base.org/coredump/AnfahrtsSkizze (Anfahrtsskizze)]) statt. Das Ganze soll ein Arbeitstreffen werden - wer also Lust hat, bei der Organisation der [https://wiki.ubuntu.com/GutsyBerlinReleaseParty Gutsy-Release-Party] mitzuhelfen, ist herzlich willkommen.
[https://wiki.ubuntu.com/UbuntuBerlin/Treffen/Tagesordnung Tagesordnungspunkte für das nächste Arbeitstreffen vorschlagen]
Am 26.10.07 veranstalten wir eine Party zum Release von Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon". Ort ist wieder die c-base [https://wiki.c-base.org/coredump/AnfahrtsSkizze (Anfahrtsskizze)].
Vergangene Termine
Eine Liste aller vergangenen Treffen und Termine befindet sich unter [https://wiki.ubuntu.com/UbuntuBerlin/Treffen]
FAQ
- Ist für diese User Group eine Möglichkeit der festen Mitgliedschaft geplant?
Mitgliedschaft ist fest, jedoch nach dem DIY-Prinzip. Jeder darf ein- und austreten, wann er will.
- Wenn ja, was soll die Mitgliedschaft kosten?
Mitgliedschaft in der Ubuntu Berlin User Group ist für jeden kostenlos.
- Wie viele (aktive) Mitglieder hat die User Group? (Habe die theoretischen ~80 auf der Launchpad-Webseite gelesen)
Bis Juli 2007 gab es etliche Treffen mit einer Teilnehmerzahl von 2 bis 20. Die Feisty-Release-Party und das Abschlussgrillen zum LinuxTag 2007 hatten jeweils mehr als 100 Gäste.
- Wie aktiv ist die User-Group? Also, wie viele Treffen fanden statt (sollen stattfinden), wurden Aktionen durchgeführt?
Wir sind bisher eine eher lose Gruppierung. Bisher gab es 15 Treffen, meist Stammtisch-Treffen sowie Release-Parties.
English version:
This is the page of the Berlin (Germany) located Ubuntu team. Due to its local character this group mainly speaks German but feel free to join our group [https://launchpad.net/people/ubuntu-berlin/+join], the discussion in our mailing list [https://eshu.ubuntu-eu.org/mailman/listinfo/berlin mailing list] or IRC channel #ubuntu-berlin on irc.freenode.net. If you are an English speaking Ubuntu user and live in Berlin, we will of course support you, too.
UbuntuBerlin (last edited 2022-07-14 17:27:34 by tomtomtom)