UbuntuWeeklyNewsletter/Issue44/De ist die deutsche Übersetzung des Ubuntu Weekly Newsletters Ausgabe 44

Inhalt

Willkommen zur Ausgabe Nr. 44 des Ubuntu Weekly Newsletters für die Woche vom 3. Juni bis 9. Juni 2007. In dieser Ausgabe zeigen wir das Release von Gutsy Tribe 1, dass neu aufgenommene MOTU Lionel Porcheron, der kommende Ubuntu Knuddel Tag, dass neue Launchpad Release, ein Interview mit Mark Shuttleworth, ein Ubucon was vom Colorado LoCo in Google Büros gehalten wurde und vieles mehr.

UWN Übersetzungen

In dieser Ausgabe

Allgemeine Community Nachrichten

Gutsy Tribe 1 zum Testen verfügbar

Gutsy Gibbon („gefräßiger Gibbon“) Tribe 1, der erste Alpha Release von Ubuntu 7.10 kann jetzt heruntergeladen und getestet werden. Die Hauptmodifikationen von Feisty waren die Wiedereingliederung der Änderungen von Debian. Hier sind einige Features:

Wir empfehlen Personen, die ein stabiles System benötigen oder Personen die Probleme mit gelegentlichen bis häufigen Systemabstürzen haben Vorabversionen von Gutsy nicht zu nutzen.

Für mehr Informationen schau auf https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-devel-announce/2007-June/000301.html und http://www.ubuntu.com/testing/tribe1.

ISOs können auf http://www.ubuntu.com/testing/tribe1 heruntergeladen werden .

Lionel Porcheron schließt sich MOTU an

Lionel Porcheron beteiligt sich bereits seit Dapper an der Entwicklung von Ubuntu und arbeitet seither an regulären MOTU Aufgaben, wie der internen Vernetzungen, Problembehebungen und dem Erstellen neuer Pakete. Neben diesen regulären Aufgaben möchte er auch als Sponsor auftreten um die Arbeitsabläufe so kurz wie möglich zu halten. Beispiele seiner Pakete sind: gastman, eine GTK-Konsole für Asterisk und firefox-launchpad-plugin, eine Schnellsuche für Launchpad im Firefox. Lies mehr auf https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-devel/2007-June/023791.html (neu MOTU)

LinuxTag 2007

Mitglieder der deutschsprachigen Kubuntu Gemeinschaft nahmen an Europas führender Konferenz und Aussstellung für Freie Software, Linux und OpenSource, dem LinuxTag teil. Dieser fand zwischen dem 30. Mai und dem 2. Juni 2007 in Berlin statt. Es war das erste Mal, dass der LinuxTag in Berlin stattfand, wegen eines Langzeitvertrags mit der Berliner Ausstellungsorganisation wird dies im Jahr 2008 aber wiederholt.

Mit 9600 Besuchern war der LinuxTag von den Besucherzahlen her ein großer Erfolg. Wie üblich bei solchen Veranstaltungen blieb keine einzige Ubuntu/Kubuntu CD übrig, tatsächlich waren in den letzten Tagen nur noch Edgy CDs übrig, welche zusammen mit einer gedruckten Notiz für die Upgrade Website ausgegeben wurden. Diese wurden aber auch ohne Zögern von den Besuchern angenommen. Mehr Informationen über die Erfahrungen der deutschen Kubuntu Gemeinschaft gibt es auf http://www.kubuntu-de.org/nachrichten/veranstaltungen/nachlese-linuxtag-2007 (Deutsch) und http://www.kubuntu-de.org/english/reflections-linuxtag-2007 (Englisch). Fotos gibt es auf http://www.kubuntu-de.org/bilder/events/linuxtag-2007.

Ubuntu Knuddel-Tag

An einem Knuddel-Tag (HugDay) soll jeder, der/die einen Fehler behebt, von einem/einer anderen geknuddelt werden. Warum? Das ist eine ganz besondere Art für uns zu zeigen, dass wir Beteiligung lieben! Und Fehler zu sichten ist eine wirklich großartige Beteiligung.

Das Sichten von Fehlern ist einer der besten Wege um mit der Beteiligung an der Entwicklung zu beginnen. Es ermöglicht die eine Gelegenheit um mehr über Ubuntu, Pakete und Paketerstellung zu lernen. All dies führt auf den Weg ein MOTU, ein Ubuntu Entwickler der die Universe und Multiverse Repositories pflegt, zu werden.

Der nächste Ubuntu Knuddel-Tag ist diesen Mittwoch, den 13. Juni, den ganzen Tag in allen Zeitzonen, im #ubuntu-devel auf den Freenode IRC Servern und wir würden uns freuen dich dort zu treffen! Da wir gerade die erste Alphaversion der nächsten Ubuntu Ausgabe Gutsy Gibbon veröffentlicht haben ist dies ein guter Augenblick es zu testen und mit zu helfen die nächste Ausgabe von Ubuntu noch besser zu machen.

Wir werden jeden Fehlertyp sichten, aber besonders die Liste bei https://wiki.ubuntu.com/UbuntuBugDay/20070613. Dort findest du Fehler an denen du arbeiten kannst, unabhängig von deiner Erfahrung. Sogar, wenn du noch nie Fehler behandelt hast, findest du dort einfache Fehler (die mit Häppchengröße markiert sind), so dass du mit einfacheren Aufgaben anfangen kannst und dich dann an die schwereren Fehler machen kannst, wenn du mehr Erfahrung gesammelt hast. Wir werden da sein, um dir zu helfen, wenn die nicht weißt, wie du mit einem Fehler weiter verfahren sollst. Auch wenn du mehr über Paketbau lernen willst (oder du bereits ein bisschen weißt), findest du Fehler, die mit Packetbau markiert sind, welche perfekt für den Anfang sind. Und falls du irgendwelche Zweifel haben solltest werden wir da sein um dir weiterzuhelfen.

Hoffentlich sehen wir uns!

Interview der Woche

Diese Woche sprechen wir mit Mike Basinger, eines der kürzlich berufenen Community-Council-Mitglieder

UWN Reporter: Seit wann sind Sie Mitglied der Ubuntu-Gemeinschaft?

Mike Basinger: Ich bin Ubuntu-Mitglied seit November 2006, aber ich benutze Ubuntu seit Ende 2004. Vor Ubuntu war ich ein eingefleischter RedHat/Fedora-Fan. Ich machte sogar mein RHCE (Red Hat Certified Engineer) schon 1999.

UWN: Wie, denken Sie, wird sich das nächste Jahr für Ubuntu gestalten?

MB: Ich denke, es wird ein aufregendes Jahr für Ubuntu werden. Dadurch, dass DELL nun Desktop-PCs und Laptops mit vorinstalliertem Ubuntu verkauft, wird Ubuntu nicht nur bei technisch Interessierten bekannt, sondern auch der Mann auf der Straße wird mit dem Namen etwas anfangen können. Auch die Verbesserungen der 3D-Grafik und die vereinfachte Installation von Codecs wird es leichter für neue Leute machen, die von Windows herüberwechseln wollen. Das wird mit Gutsy und der auf Gutsy folgenden Version alles nur noch besser werden.

UWN: Was, denken Sie, kann in der Ubuntu-Gemeinschaft verbessert werden?

MB: Es müßte die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teams verbessert werden. Wie wäre es, wenn Forennutzer Informationen via Launchpad an die Entwickler weitergeben könnten, oder LoCo-Teams auf einfache Weise mit dem Marketing-Team darüber sprechen könnten, wie Linux am besten in ihrer Region verbreitet werden könnte? Ubuntu in Texas zu verbreiten würde sich von der Art der Verbreitung in Dänemark doch unterscheiden :).

Wir müssen auch unsere Beziehungen zu "Linux-Zulieferer-Gemeinschaften" (Linux groups upstream) (Debian, Gnome, KDE, etc...) pflegen und verbessern. Ubuntu hat den ungerechtfertigeten Ruf erworben, das Feuer vom Rest der Linuxwelt zu stehlen. Aber letztlich nutzen doch alle Linuxer den selben Kernel und teilen gleiche Ansichten bezüglich freier und quelloffener Software.

UWN: Was ist Ihre Hauptbeschäftigung in der Gemeinschaft?

MB: Hauptsächlich arbeite ich an den Ubuntu-Foren. Ich war Moderator der Foren seit September 2005 und wurde im Januar 2007 nach seiner Gründung in den Forumsrat (Forums Council) gewählt. Außerdem habe ich im Backports-Team mitgearbeitet und gehöre zum Ubuntu-Utah-LoCo-Team.

LoCo News

Das Colorado LoCo Team hielt vor kurzem mit Hilfe Googles eine Ubuntu Konferenz in Boulder. Die Konferenz wurde in der Vorbereitung auf die Teilnahme an der Colorado’s Technology In Education (TIE) Konferenz gehalten. Eine breite Vielzahl von Themen wie Avahi, Gobby und SSH Tunneling waren enthalten. Neal McBurnett zeigte eine Demo über seinen Nokia 770 Internet-Tablet und Jim Hutchinson gab einen überblick über seine TIE (Technology In Education) Präsentation, sprach über die Hintergründe und stellt Klassen Lehrpläne zur Verfügung. Lies mehr über Ubucon unter http://coloco.ubuntu-rocks.org/?p=36.

Tamil Team launches Planet

Das tamilische Team hat kürzlich die Gründung eines Ubuntu Tamil Planeten angekündigt. Dieser soll Blogs von Ubuntubenutzern und Enthusiasten der tamilischen Sprache vereinen. Sri Ramadoss M, der den Planeten bekannt gab möchte dem Ubuntu UK Team für ihre Unterstützung danken. Du kannst den Planeten auf http://www.ubuntu-tam.org/planet/ lesen.

Launchpad News

Launchpad hat Version 1.1.5 freigegeben. Etwas vom neuen Funktionsumfang hier:

Eine neue Version von Launchpad wird jeden Monat freigegeben. Kommende Verbesserungen können unter https://launchpad.net/launchpad-project angesehen werden.

Die Release-Notes sind verfügbar unter https://lists.ubuntu.com/archives/launchpad-users/2007-June/001552.html

Entwicklernachrichten

Vorschlag zur Entfernung des -big-iron-Kernels

Der "big-iron"-Kernel, dem nachgesagt wird die erste Wahl zu sein "wenn ein Server allein schon 6-stellige Summen kostet" oder man "schon ein 30-Seiten-Handbuch braucht um ihn nur einzuschalten", könnte kurz vor dem Ende in Ubuntu stehen. Ben Collins, der leitende Kernel-Entwickler für Ubuntu, fragt wie viele Leute diesen Kernel überhaupt einsetzen und ob es denn überhaupt noch sinnvoll sei ihn zu pflegen. Der Eintrag aus der Ubuntu-Mailingliste ist hier zu finden: [WWW] https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-devel/2007-June/023773.html.

In den Nachrichten

In der Blogosphäre

Treffen und Veranstaltungen

Sonntag, 10. Juni 2007

Georgia US LoCo Treffen

Catalan LoCo Treffen

Dienstag, 12. Mai 2007

Kernel Team Treffen

Mittwoch, 13. Mai 2007

Edubuntu Treffen

Donnerstag, 14. Mai 2007

Ubuntu Entwicklerteam Treffen

Samstag, 16. Juni 2007

Xubuntu Entwickler Treffen

Updates und Sicherheit für 6.06, 6.10, und 7.04

Sicherheitsupdates

Ubuntu 6.06 LTS Updates

Ubuntu 6.10 Updates

Ubuntu 7.04 Updates

Bugstatistiken

Wie immer braucht das Bug Team mehr Hilfe. Am besten beginnt man hier: https://wiki.ubuntu.com/HelpingWithBugs

Die Bugstatistiken befinden sich hier: http://people.ubuntu-in.org/~carthik/bugstats/

Archive und RSS-Feeds

Ältere Ubuntu Weekly Newsletter Ausgaben können immer unter: https://wiki.ubuntu.com/UbuntuWeeklyNewsletter gefunden werden.

Der Ubuntu Weekly Newsletter kann als RSS abonniert werden: http://fridge.ubuntu.com/uwn/feed

Weitere Ubuntu Nachrichten

Wie immer können Nachrichten und Meldungen unter gefunden werden:

und

Abschluss

Danke, dass du den Ubuntu Weekly Newsletter gelesen hast.

Bis nächste Woche!

Mitwirkende

Der Ubuntu Weekly Newsletter wurde euch präsentiert von:

Übersetzung

Weitere Informationen zum Übersetzungsteam: https://wiki.ubuntu.com/UbuntuWeeklyNewsletter/GermanTranslation

Interessierte sind jederzeit willkommen an der Übersetzung mitzuwirken.

RSS

Du kannst das UWN Feed auf: http://fridge.ubuntu.com/uwn/feed abonnieren.

Feedback

If you would like to submit an idea or story you think is worth appearing on the UWN, please send them to ubuntu-marketing-submissions@lists.ubuntu.com. This document is maintained by the Ubuntu Marketing Team. Please feel free to contact us regarding any concerns or suggestions by either sending an email to ubuntu-marketing@lists.ubuntu.com or by using any of the other methods on the Ubuntu Marketing Team Contact Information Page (https://wiki.ubuntu.com/MarketingTeam). If you'd like to contribute to a future issue of the Ubuntu Weekly Newsletter, please feel free to edit the appropriate wiki page. If you have any technical support questions, please send then ubuntu-users@lists.ubuntu.com.

UbuntuWeeklyNewsletter/Issue44/De (last edited 2008-08-06 16:15:07 by localhost)